Umarbeitung auf RECCO®

Das RECCO®-System ist ein seit Jahren etabliertes System, welches mit passiven Reflektoren und aktiven Suchgeräten arbeitet und professionellen Rettungsteams das Auffinden von Verschütteten beschleunigen und erleichtern kann.
Dabei benötigen die Reflektoren keine eigene Energieversorgung und können daher kostengünstig und relativ unauffällig in (Wintersport-)bekleidung und -ausrüstung eingebaut werden.

 

Wir rüsten Ihre Kleidung und Ausrüstung mit diesem System gerne nach!
Bei Kleidung arbeiten mit professionellen Näherinnen zusammen, die die Reflektoren auch in Ihre Kleidung fachgerecht integrieren können.
Kontaktieren Sie uns dazu einfach nach Möglichkeiten und Preisen.

 
 

Funktionsweise:
Das RECCO®-Rettungssystem besteht aus zwei Teilen: Der Detektor, von den Rettungsteams im Lawinenfall eingesetzt, sendet ein gerichtetes Suchsignal aus. Die Reflektoren, in der Ausrüstung der Winter- und Bergsportler getragen, empfängt das Signal und reflektiert es zum Detektor zurück, wodurch der Retter ein Tonsignal wahrnimmt. Den Ton folgend kann der Retter den geraden Weg zum Verschütteten gehen und ihn punktgenau orten. Mehrere RECCO®-Reflektoren an einer Person können das Auffinden erleichtern.

 

Ganzjähriges Rettungssystem für Notfälle:
Das Rettungssystem SAR 1 von RECCO®, welches 2015 auf der Outdoormesse in Friedrichshafen vorgestellt wurde (siehe Artikel hier), ist ein helikopterbasierter Detektor, mit dem in kürzester Zeit große Gebiete nach verunglückten Personen abgesucht werden können.
Die Suche wird in der höchsten Empfindlichkeitsstufe maximal 200 Meter über dem Boden bei einer Fluggeschwindigkeit von bis zu 130 km/h durchgeführt. Die RECCO®-Sensoren können in einem Umkreis von 250 bis maximal 600 Meter geortet werden. Unter Schneemassen verringert sich die Reichweite.
Auch in schwer zugänglichen Gegenden ist die Suche aus der Luft von Vorteil. Bei Tests in Südtirol betrug die Suchzeit je nach Flughöhe, Geschwindigkeit und Gebiet zwischen drei und sechs Minuten pro Quadratkilometer!
Dadurch wird eine schnelle Auffindbarkeit und höchstmöglicher Schutz ermöglicht, egal zu welcher Jahreszeit.
Das SAR 1 System ist bereits jetzt in vielen Gebieten im Einsatz.

 

Vorteile:
- verbessert die Sicherheit am Berg
- extrem leicht (zwischen 4 - 10 Gramm, je nach Ausführung)
- immer einsatzbereit, kann nicht zu Hause vergessen werden
- ist immer am Körper (bei Einsatz in Bekleidung)
- benötigt keine Batterien
- wartungsfrei
- kein Fachwissen notwendig
- praktisch unzerstörbar
- keine Abstriche bei Funktion, Qualität oder Style der Bekleidung oder Ausrüstung
- breiter Einsatzbereich: ideal für Skifahrer, Snowboarder, Skitouren- und Schneeschuhgeher, Alpinisten, Snowmobilfahrer etc.

   

Achtung: das RECCO®-System bietet eine zusätzliche Chance!
RECCO®-Reflektoren verhindern weder Lawinen, noch garantieren sie die Lokalisierung oder das Überleben einer verschütteten oder vermissten Person!
Die Reflektoren sind auch kein Ersatz für ein Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät)!
Die RECCO®-Reflektoren bieten den Einsatzkräften jedoch eine zusätzliche Chance, den Verschütteten genau zu orten.

 
Weitere Informationen auf der Website des Herstellers unter https://recco.com/